top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Bitte lese unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor deiner Buchung sorgfältig durch. 

 

Anmeldung

Mit der elektronischen Anmeldung für ein Angebot von Höhencoach gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" als Bestandteil des Vertrages angenommen. Nach Erhalt der Anmeldung sendet Höhencoach den Teilnehmenden eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zu.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an sämtlichen Angeboten von Höhencoach wird eine gute Gesundheit, sowie je nach Anlass auch die notwendige Sportlichkeit und entsprechende Ausrüstung (nach CE-Norm) vorausgesetzt. Insbesondere bei Verdacht oder bei bereits diagnostizierten psychischen Beschwerden, wie z.B. Depressionen, Traumata oder Angststörungen, sind die Teilnehmenden angehalten, diese spätestens mit der Anmeldung an Höhencoach zu melden. Diese Informationen werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt, siehe dazu auch die Datenschutzerklärung von Höhencoach. Bei Kletterangeboten wird zusätzlich eine entsprechende Grunddausbildung (z.B. Vorstieg-Kletterkurs) vorausgesetzt. Wenn Teilnehmende diese Voraussetzungen nicht erfüllen, kann Höhencoach die entsprechenden Teilnehmenden vom Anlass ausschliessen. Zudem legt Höhencoach besonderen Wert auf ein gutes Gruppenerlebnis. Dies erfordert von allen Teilnehmenden Toleranz, Anpassungsfähigkeit und Verständnis für die unterschiedliche Leistungsfähigkeit und individuellen Angstgrenzen innerhalb einer Schwierigkeitsstufe. Höhencoach behält sich vor, Teilnehmende, die sich nicht in die Gruppe einfügen können, ohne Anspruch auf Rückerstattung vom Anlass auszuschliessen. Bei Ausschluss aus den genannten Gründen erfolgt keine Rückerstattung.

 

Preis & Leistungen

Die Preisgestaltung von Höhencoach orientiert sich an vergleichbaren Preisangeboten. Die im Preis enthaltenen Leistungen sind im jeweiligen Angebotsbeschrieb aufgelistet. Die im Preis nicht enthaltenen Leistungen können je nach Angebot variieren und betreffen insbesondere Kosten für die Anreise und Rückreise zum Durchführungsort, sowie Kosten für Transportmittel (z.B. Bergbahnen), Übernachtungen, Verpflegung oder Zugang zu weiteren Infrastrukturen (z.B. Kletterhallen) während der Durchführung der Anlässe. Sind Übernachtungskosten im Preis inbegriffen, werden für die Teilnehmenden in Hotels grundsätzlich Einzelzimmer und in Berghütten (z.B. SAC-Hütten) Mehrbettzimmer gebucht.

 

Rabatte & Sonderkonditionen

Durch Partner und andere Sonderaktionen gewährte Rabatte werden bei der elektronischen Bezahlung mittels Eingabe des entsprechenden Rabattcodes automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Bei technischen Schwierigkeiten bei der Rabattcode-Eingabe bitte Höhencoach kontaktieren. Eine nachträgliche Einforderung von Rabattgutschriften ist nicht möglich. 

 

Tarife für Gruppen & Firmen

Bei der Anmeldung einer Gruppe gewährt Höhencoach ab 8 Personen 5% Rabatt pro Teilnehmende auf den Angebotspreis. Gruppen bitte separat und schriftlich per E-Mail anmelden. Für Gruppen ist die Bezahlung auch per separater Rechnungsstellung möglich. Die Rechnung muss jedoch vor dem jeweiligen Anlass vollständig beglichen werden.

 

Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt für alle Angebote im Voraus elektronisch über die verfügbaren und marktüblichen Zahlungsmöglichkeiten. 

Umbuchungen

Für Umbuchungen von bereits gebuchten Angeboten gelten folgende Konditionen:

 

  • Bis 40 Tage vor Beginn des jeweiligen Anlasses kostenlos

  • 39-24 Tage vor Beginn des jeweiligen Anlass gegen einen Verwaltungskostenbeitrag von CHF 100.-

  • Für reine Online-Angebote (z.B. Webinar) bis 1 Tag vor dem jeweiligen Anlass kostenlos

Bei kurzfristigeren Umbuchungen werden 100% der Kosten in Rechnung gestellt.

Rücktritt (Annullierung) durch Teilnehmende

Bei Annullierung einer Trainings-Buchung entstehen dem Teilnehmenden die folgenden Kosten:

  • Bis 40 Tage vor Beginn des jeweiligen Anlasses kostenlos

  • 50% des Angebotspreises bei einer Annullierung 39-24 Tage vor Beginn des jeweiligen Anlasses

  • 100% des Angebotspreises bei einer Annullierung 24-0 Tage vor Beginn des jeweiligen Anlasses

Bei Annullierung eines reinen Online-Angebotes (z.B. Webinar) entstehen dem Teilnehmenden die folgenden Kosten:

  • Bis 5 Tage vor Beginn des jeweiligen Anlasses kostenlos

  • 100% des Angebotspreises bei einer Annullierung 4-0 Tage vor Beginn des jeweiligen Anlasses

 

Rücktritt (Absage) durch den Veranstalter

Höhencoach behält sich das Recht vor, Anlässe wegen Mangel an Teilnehmenden bis 10 Tage vor Beginn oder wegen Wetterbindungen, die keine sichere Durchführung erlauben, bis 2 Tage vor Beginn abzusagen. Webinars kann Höhencoach bis 1 Tag vor Durchführung absagen. Sagt Höhencoach den Anlass ab, wird der gesamte Preis innerhalb von 30 Tagen nach erfolgter Absage zurückerstattet. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen.

 

Programmänderungen & Kostenfolgen

Grundsätzlich findet jeder Anlass mit genügend Teilnehmern statt. Insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten ist Höhencoach jedoch von den Bedingungen vor Ort abhängig. Grundsätzlich wird der Anlass auch bei schlechteren Wetterbedingungen durchgeführt, solange damit kein erhöhtes Sicherheitsrisiko einhergeht. Das Risiko für Wetter oder andere ungünstige Trainingsverhältnisse trägt der Teilnehmenden mit. Die Teilnehmenden müssen zu umfassenden Änderungen betreffend Programm, Gebiet, Anreise und Unterkunft bereit sein. Allfällige Mehrkosten werden den Teilnehmenden verrechnet. Wird ein Anlass wegen Wetterbedingungen, die keine sichere Durchführung erlauben abgesagt, so erfolgt eine Umbuchung, eine Gutschrift oder eine Rückzahlung. Die Rückerstattungsrichtlinien von Dritten (z.B. Hotels) sind jederzeit gültig und allfällige Rückbehalte für administrative Kosten werden von der Gutschrift abgezogen, respektive von den Teilnehmenden getragen. 

 

Sicherheit, Verantwortung & Haftung

Die Angebote von Höhencoach werden von sogenannten Höhencoaches geleitet, welche über eine entsprechende Praxiserfahrung verfügen. Das Coaching ist jedoch kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten. Höhencoach bietet Hilfe zur Selbsthilfe und der Erfolg des Coachings ist deshalb stark von den individuellen Voraussetzungen und der Lernbereitschaft der einzelnen Teilnehmenden abhängig. Höhencoach kann deshalb nicht für den Misserfolg in der Befreiung von Höhenangst, Höhenschwindel oder Sturzangst haftbar gemacht werden. Teilnehmende, die sich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden oder Medikamente einnehmen, sprechen bitte vor Beginn des Höhencoachings mit ihrer Ärztin/ihrem Arzt. Es ist ebenfalls die Pflicht der Teilnehmenden, Höhencoach spätestens zum Zeitpunkt der Anmeldung auf entsprechende Beschwerden hinzuweisen. Für Trainings auf Bergwegen ab einem Schwierigkeitsgrad von T4 (gemäss SAC-Wanderskala) oder für Trainings im Bereich Klettern, werden durch Höhencoach jeweils ein Bergführer oder Wanderleiter, respektive ein Kletterlehrer mit entsprechendem Fachausweis beigezogen. Diese Fachpersonen übernehmen die Verantwortung und Haftung für die jeweiligen Trainings, basierend auf den Richtlinien des Schweizerischen Bergführerverbandes SBV sowie dem Schweizerischen Gesetz über Risikosportarten. Bei Benutzung von Infrastruktur und Dienstleistung Dritter (z.B. Bergbahnen, Kletterhallen, etc.) gelten zudem die Nutzungsbedingungen und Richtlinien der jeweiligen Anbieter. Die Teilnehmenden tragen eine ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechende Eigenverantwortung. Zudem akzeptieren die Teilnehmenden das dem Berg- und Klettersport innewohnende Restrisiko, das auch bei sorgfältiger Führungsarbeit besteht.

 

Versicherung

Die Teilnehmenden verpflichten sich mit der Anmeldung für einen genügenden Versicherungsschutz bei Unfall und Krankheit, inklusive Deckung der Such-, Rettungs-, Bergungs- und Rückführungskosten. Neben einer Gönnerschaft bei der Rega, empfehlen wir dir dringend den Abschluss einer Annullierungskosten-Versicherung. 

 

Bildmaterial

Die Aufnahme von Bildern während den Trainings kann nicht ausgeschlossen werden, respektive ist in Einzelfällen sogar fester Bestandteil des Coaching-Konzeptes. Für die Verwendung von Bilder, welche durch die Teilnehmenden selbst aufgenommen werden, kann Höhencoach nicht haftbar gemacht werden. Für Bilder, welche durch Höhencoach und die beigezogenen Fachpersonen (z.B. Bergführer) aufgenommen werden, und welche im Anschluss für weitere Zwecke (z.B. Coaching-Auswertungen, Marketingzwecke) verwendet werden sollen, holt Höhencoach bei den Teilnehmenden vorgängig eine entsprechende schriftliche Zustimmung ein. Wenn immer ist Höhencoach darum bemüht, Teilnehmende nicht prominent darzustellen, insbesondere dann nicht, wenn sie Angstgefühle erleben.

 

Datenschutz

Höhencoach verwendet Kundendaten für die Buchung, Durchführung und Nachbearbeitung der jeweiligen Anlässe, sowie für weitere Kommunikationszwecke. Mehr Infos zur Datenverwendung findest du in unseren Datenschutz-Richtlinien.

 

Gültigkeit

Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Es gilt jeweils die bei Vertragsabschluss aktuelle Version der AGB

 

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es kommt schweizerisches Recht zur Anwendung. Der Gerichtsstand befindet sich in Horgen, Kanton Zürich

 

...

Januar 2025

 

Höhencoach

Inhaber David Elsasser

Dorfstrasse 72

CH-8805 Richterswil

 

bottom of page