Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, welche Personendaten durch Höhencoach erhoben und bearbeitet werden.
Grundsatz
Höhencoach bekennt sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten. Insbesondere die Inhalte aus den Coachinggesprächen (z.B. Angstmotive, persönliche Hintergründe) sind vertraulich und unterliegen der absoluten Schweigepflicht. Die Sammlung und Bearbeitung von Daten erfolgt jederzeit in Übereinstimmung mit den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und der vorliegenden Datenschutzerklärung. Die Bearbeitung unterliegt grundsätzlich dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und allenfalls ausländischem Datenschutzrecht, allem voran der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Datenerhebung
Höhencoach erhebt primär, jedoch nicht abschliessend folgende Daten: Personen- und Adressdaten, Daten in Bezug auf die gebuchten Angebote und weiteren Dienstleistungen, Inhalte von Coaching-Gesprächen wie zum Beispiel die individuellen Angstmotive, Zahlungsangaben, Vertragsdaten, Informationen zur Kundenzufriedenheit, Einkaufsinformationen (z.B. Bestellung von Publikationen), Technische Daten, Standort Ihres Endgeräts, Interaktion mit unseren Online-Präsenzen auf sozialen Netzwerken oder sonstigen Plattformen von Dritten; Präferenzdaten, wie z.B. Nutzereinstellungen, Daten aus der Analyse der erhobenen Daten (insb. Verhaltensdaten), Sonstige Daten, welche Teilnehmende über sich Höhencoach zur Verfügung stellen. Wenn Daten von Teilnehmenden an uns übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass diese Daten richtig sind. Bitte stellen Sie sicher, dass diese anderen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind. Für Daten, welche die Teilnehmenden über Social-Media-Plattformen bereitstellen (z.B. Community-Chat auf WhatsApp), kann Höhencoach keine Datenschutzverpflichtungen übernehmen. Konsultieren Sie dafür bitte die Richtlinien des jeweiligen Anbieters.
Datennutzung
Höhencoach nutzt Daten für Buchung, Durchführung und Nachbearbeitung der Angebote, zu administrativen Zwecken, sowie für weitere Kommunikationsaktivitäten (z.B. Newsletter oder Community-Chat). Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. für Forschung oder für Marketingzwecke) erfolgt nur in konsolidierter und anonymisierter Form, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen ermöglicht. Ausnahme bilden die Weitergabe von Daten an vertrauliche Partner für nicht abschliessende Zwecke wie Zahlungsdienstleistungen oder Revisionen. In keinem Fall werden vertrauenswürdige persönliche Daten aus den Coachinggesprächen an Dritte weitergegeben, ausser dies wird von den Teilnehmenden ausdrücklich gewünscht.
Bildaufnahmen
Die Aufnahme von Bildern während den Trainings kann nicht ausgeschlossen werden, respektive ist in Einzelfällen sogar fester Bestandteil des Coaching-Konzeptes. Für die Verwendung von Bilder, welche durch die Teilnehmenden selbst aufgenommen werden, kann Höhencoach nicht haftbar gemacht werden. Für Bilder, welche durch Höhencoach und die beigezogenen Fachpersonen (z.B. Bergführer) aufgenommen werden, und welche im Anschluss für weitere Zwecke (z.B. Coaching-Auswertungen, Marketingzwecke) verwendet werden sollen, holt Höhencoach bei den Teilnehmenden vorgängig eine entsprechende schriftliche Zustimmung ein. Wenn immer ist Höhencoach darum bemüht, Teilnehmende nicht prominent darzustellen, insbesondere dann nicht, wenn sie Angstgefühle erleben.
Datenschutz
Unsere Daten werden mittels technischer und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen geschützt (z.B. Firewall, zusätzlicher Passwortschutz). Bitte beachten Sie stets, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt. Wir können keine Garantie übernehmen, für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden.
Datenaufbewahrung
Wir bewahren Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachtet wird oder solange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist (in der Regel 10 Jahre). Wir löschen nicht mehr benötigte Daten nach dahinfallen des Zweckes und Rechtfertigungsgrundes, für die keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
Dateneinsicht
Die Teilnehmenden können jederzeit Einsicht in die durch Höhencoach erfassten Daten zu ihrer eigenen Person nehmen. Sie haben das Recht auf Richtigstellung, Einschränkung, Löschung und Herausgabe einer Kopie der Daten.
Weiterführende Richtlinien
Bitte beachten Sie insbesondere auch unsere AGB
Höhencoach passt die Datenschutzbestimmungen laufend auf die tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten an.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es kommt schweizerisches Recht zur Anwendung. Der Gerichtsstand befindet sich in Horgen, Kanton Zürich
...
Januar 2025
Höhencoach
Inhaber David Elsasser
Dorfstrasse 72
CH-8805 Richterswil