top of page

WANDERN I FÜR EINSTEIGER

Tipp 1:
Gratwanderung auf den Fronalpstock

WANDER I F

Wegbeschreibung

Anreise:
Mit dem Zug bis Bahnhof Schwyz. Danach mit dem Bus Nr 501 in Richtung Muotathal bis Haltestelle «Schwyz Stoosbahn Talstation». Mit der Standseilbahn hoch bis zur Bergstation Stoos. Für die Anreise im Auto findet sich bei der Talstation auch ein grosses Parkhaus.

Wegbeschreibung:
Von der Bergstation Stoos zu Fuss bis zur Talstation Sessellift Klingenstock (rund 15 Min.). Vom Klingenstock Gratwanderung bis zum Fronalpstock . Verpflegung im Restaurant auf dem Fronalpstock. Rückfahrt mit dem Sessellift auf den Stoos.

Karte:
Routenbeschreibung Schweiz Mobil

Dauer:
Reine Wanderzeit: 2-3 Std.

Übernachtung:
Stoos Lodge (empfohlen)

Tipps für Menschen mit Höhenangst

Mögliche Angstmotive:
Fahrt mit dem Sessellift auf den Fronalpstock oder Klingenstock. Gratwanderung mit beidseitig leicht abschüssigen Graswiesen.

Empfehlungen:
Diese Tour empfiehlt sich insbesondere für Menschen mit stark ausgeprägter Höhenangst auf Gratwanderungen. Versuche hierbei insbesondere deine Blicktechnik und deine Atmung zu üben, sprich konkrete Objekte vor deinen Füssen oder in weiter Ferne zu fokussieren und eine ruhige Atmung zu finden, sowie wenn immer möglich stehen zu bleiben und die Situation auszuhalten.

Schwierigkeitsgrad:
T3 gemäss SAC-Skala. Keine objektiven Absturzgefahr. Restrisiko kann in den Bergen jedoch nie ausgeschlossen werden.

Diese Tour kannst du alleine oder mit einer vertrauensvollen und in deine Höhenangst «eingeweihten» Begleitperson versuchen. Wenn du dich  aber noch unsicher fühlst, melde dich doch zuerst bei uns für ein Training an.

IMG_9645 Kopie.jpeg

WANDERN I FÜR FORTGESCHRITTENE

Tipp 2:
Via "Fründenschnur" auf die Fründenhütte

WANDER I F

Wegbeschreibung

Anreise:
Mit dem Zug bis Bahnhof Kandersteg. Zu Fuss bis zur «Talstation Gondelbahn Oeschinensee». Gondelfahrt bis zum Oeschinensee. Für die Anreise im Auto findet sich bei der Talstation auch ein grosser Parkplatz.

Wegbeschreibung:
Wanderung am linken Seeufer des Oeschinensee entlang via «Fründenschnur» hoch bis zur «Fründenhütte». Zurück auf dem gleichen Wanderweg. Achtung: Wanderweg auf dem rechten Seeufer ist wegen Steinschlag gesperrt.

Karte:
Routenbeschreibung Schweiz Mobil

Dauer:
Reine Wanderzeit: 3-4 Std.  für Aufstieg

Übernachtung:
Fründenhütte (Reservierungspflicht)

Tipps für Menschen mit Höhenangst

Mögliche Angstmotive:
Gondelbahn bis Oeschinensee. Wanderung über einen schmalen Wanderweg  an einer steilen und stark abschüssigen Felswand entlang.

Empfehlungen:
Diese Tour empfiehlt sich nur für Menschen mit einer schwach ausgeprägter Höhenangst, respektive für unsere fortgeschrittenen Trainings-Absolventen. Versuche auf dieser Tour insbesondere deine Blicktechnik und deine Atmung zu üben, sprich konkrete Objekte zu fokussieren und eine ruhige Atmung zu finden, sowie wenn immer möglich stehen zu bleiben und die Situation auszuhalten. Für mehr Sicherheit kannst du dich mit einem Klettersteigset auch an dem bereits installierten Stahlseil festmachen. Dafür sind jedoch zwingend Grundkenntnisse in der Handhabung  der Sicherungstechnik erforderlich.

Schwierigkeitsgrad:
T4 gemäss SAC-Skala. Objektive Absturzgefahr. Zwingend Trittsicherheit gefordert. Restrisiko kann in den Bergen nie ausgeschlossen werden.

Diese Tour kannst du alleine oder mit einer vertrauensvollen und in deine Höhenangst «eingeweihten» Begleitperson versuchen. Wenn du dich  aber noch unsicher fühlst, melde dich doch zuerst bei uns für ein Training​ an.

Fruendenschnur.jpeg

KLETTERN I FÜR EINSTEIGER

Tipp 1:
Kletterfels Bonistock in Melchsee Frutt

WANDER I F

Wegbeschreibung

Anreise:
Mit dem Zug bis Bahnhof Sarnen. Umsteigen auf den Bus Nr. 343 bis  zur Talstation «Melchtal Stöckalp». Gondelfahrt bis auf die Melchsee Frutt. Für die Anreise im Auto findet sich bei der Talstation auch ein grosser Parkplatz.

Wegbeschreibung:
Von der Bergstation Melchsee Frutt via Panoramalift dem Seeufer und anschliessend dem Kletterfels Bonistock entlang.

Karte:
Routenbeschreibung Schweiz Mobil

Übernachtung:
Frutt Mountain Resort  oder Berghotel Bonistock

Tipps für Kletterer mit Sturzangst

Mögliche Angstmotive:
Sturz auf Felsabsprung und Verletzungsgefahr.

Empfehlungen:
Dieser Kletterfelsen eignet sich insbesondere für Kletterer mit einer stark ausgeprägten Sturzangst. Empfohlen wird ein aktives und bewusstes Stürzen, um sich an das Sturzgefühl zu gewöhnen und den Sturz nicht mehr als Gefahr zu verstehen. Suche dir dafür eine möglichst steile und leicht überhängende Wand, damit du nicht auf einen Felsvorsprung aufschlagen kannst.

Schwierigkeitsgrad:
Zahlreiche Kletterrouten vom ganz einfachen Schwierigkeitsgrad 3a bis zum anspruchsvolleren Grad 7c. Grundausbildung im Vorstieg-Klettern outdoor zwingend erforderlich. Restrisiko kann in den Bergen nie ausgeschlossen werden.

Diese Sturzangst-Übung kannst du alleine oder mit einer vertrauensvollen und in deine Sturzangst «eingeweihten» Begleitperson versuchen. Wenn du dich  aber noch unsicher fühlst, melde dich doch zuerst bei uns für ein Training​ an.

Melchsee Frutt.jpg

Weitere Tipps 

Abonniere gleich jetzt unseren Newsletter und erhalte weitere kostenlose Tipps für eine selbstständige Exposition in verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf Wanderungen, Türmen, Brücken, in Bergbahnen oder beim Klettern in unterschiedlichen Regionen der Schweiz - und bald auch in Deutschland und Österreich. Als Mitglied unserer Community kannst du dich zudem mit Gleichgesinnten für gemeinsame  individuelle Expositionsübungen verabreden.

bottom of page