
Die Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmenden sind das beste Argument für das Trainingsangebot von Höhencoach. Diesmal dürfen wir ein Interview mit Anita aus Wohlen mit euch teilen, welche uns im letzten Höhenangst-Training am Grossen Mythen (SZ) stark beeindruckt hat.
Höhencoach: Liebe Anita, wir haben uns lange nicht mehr gesehen, wie geht es dir?
Anita: Es geht mir sehr gut. Ich habe seither viele schöne Wanderungen gemacht.
Höhencoach: Schön, zu hören! Wobei ganz stimmt das mit dem Nicht-mehr-gesehen ja nicht. Wir haben nämlich mit Begeisterung deine Statusmeldungen auf WhatsApp verfolgt. Es scheint, als seist du nach unserem Höhenangst-Training fast wöchentlich auf einen Berg oder Turm gestiegen. Täuscht dieser Eindruck?
Anita: Hast Recht. Die eine Wanderung über einen kürzeren Gratabschnitt musste ich zwar auf allen Vieren machen und hat mich recht gefordert, aber auf die letzte Bahn habe ich es dann doch noch geschafft! Und Türme sind für mich ein gutes Höhentraining geworden.
Höhencoach: Wow, du bist ja wirklich sehr aktiv unterwegs. Hat sich denn seit unserem Höhenangst-Training etwas verändert in deinem Freizeitleben?
Anita: In den Bergen fühle ich mich seither viel sicherer. Einzig auf gefrorenem Boden habe ich grosse Mühe und musste gar einmal umdrehen. Doch das liegt ja nicht am Höhenangst-Training selbst, von dem habe ich wirklich sehr profitieren können.
Höhencoach: Das freut uns natürlich sehr und auf gefrorenem Boden solltest du zurecht auch sehr vorsichtig sein. Die Gefahr auszurutschen, ist ja auch sehr real.
Anita: Ja, da habt ihr natürlich recht.
Höhencoach: Gerne möchten wir mit dir nochmals auf dein erfolgreiches Höhenangst-Training zurückblicken. Erinnerst du dich noch, wie du dich am Grossen Mythen auf den ersten Metern noch an der Felswand festgeklammert hattest und dann kurze Zeit später bist du uns allen einfach davon gelaufen…?
Anita: Oh ja! Das Gefühl, es ohne Angst geschafft zu haben, war das Allergrösste! Ich hatte auf eure Worte gehört und im Kopf nichts anderes mehr zugelassen. Dafür nochmals vielen Dank!
Höhencoach: Du hast ja auch wirklich Grosses geleistet an diesem Tag, wir waren alle sehr beeindruckt von dir! Welche Werkzeuge helfen dir seither in einer kritischen Situation am meisten?
Anita: Einfach versuchen, die Situation auszuhalten und nicht mehr umzukehren. Also ruhig stehen zu bleiben, die Umgebung zu geniessen, ruhig zu atmen und wenn nötig, nochmals ein paar Schritte zurückzugehen, um wieder mehr Sicherheit für den nächsten Wegabschnitt zu gewinnen.
Höhencoach: Was ist dir denn sonst noch an guten Erinnerungen an unser Höhenangst-Training geblieben?
Anita: Also, dass vieles möglich ist, wenn man die Ruhe bewahrt und auch, dass man Hilfe beanspruchen darf. Wenn du ein liebes «Gspänli» dabei hast, frage doch einfach, ob du kurz die Hand halten darfst. Ich habe sogar einmal eine fremde Person gefragt und nach zwei, drei Schritten ging es dann wieder.
Höhencoach: Das freut uns natürlich! Was war insgesamt deine grösste Erkenntnis aus unserem Training?
Anita: Vor allem, dass Höhenangst verlernt werden kann und dass so viele Menschen an Höhenangst leiden und ich damit nicht alleine bin.
Höhencoach: Nein, alleine bist du mit deiner Höhenangst auf keinen Fall. Gemäss Studien leiden über 5% der Bevölkerung unter Höhenangst. Einige von Ihnen lesen jetzt sicher gerade dieses Interview mit dir. Was möchtest du diesen Betroffenen aus deinen Erfahrungen gerne noch auf den Weg mitgeben?
Anita: Traut euch in die Höhe zu gehen, sprecht mit euren Liebsten über eure Höhenangst und macht ein Training bei Höhencoach. Klar kann so ein Training nicht beim ersten Versuch gleich alle Ängste wegzaubern, aber das Gefühl, in einem geschützten Rahmen die Höhe ohne Angst zu erleben, hat mir enorm viel Kraft und Wille gegeben.
Höhencoach: Wunderbar. Dann verrate uns doch noch zum Schluss, wie steht es um dein Ziel, einmal den Jura-Höhenweg zu wandern? In unserem Training hattest du uns dies doch als dein persönliches Ziel geteilt, nicht? Und fühlst du dich bereit dafür?
Anita: Wenn ich gesund bleibe, möchte ich den besagten Jura-Höhenweg sicher machen. Das scheint mir inzwischen auch sehr realistisch.
Höhencoach: Vielen lieben Dank Anita, für deine Bereitschaft für dieses Interview. Das ist nicht selbstverständlich. Und jetzt wünschen dir von Herzen viele weitere angstfreie Abenteuer in der Höhe!
Anita: Tausend Dank. Und ich wünsche euch viel Erfolg mit eurer Arbeit. Eure positive Art wird mir immer in Erinnerung bleiben.
In unserem Community-Bereich auf www.hoehencoach.ch findest du weitere Stimmen unseren Teilnehmenden.
Passend zu diesem Beitrag empfiehlt Höhencoach auch folgende Beiträge:
Weitere Beiträge zu den Themen Höhenangst, Höhenschwindel und Sturzangst und wie du diese erfolgreich verlernen kannst, findest du auf www.hoehencoach.ch in den Rubriken News und Wissen
Keine Beiträge mehr verpassen und von Höhencoach den Newsletter abonnieren oder gleich ein Training buchen
Copyright: Höhencoach, Inhaber David Elsasser, 8805 Richterswil, Schweiz
Bild: Höhencoach

Angstfrei unterwegs