top of page

Höhenangst kann verlernt werden. Die Erfolgsquote liegt bei 80%

Aktualisiert: 28. Feb.



Ängste sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Ist eine solche Angst krankhaft gesteigert und behindert den Alltag, sprechen Fachleute von einer Angststörung. Rund 15 bis 20% der Bevölkerung sind davon im Laufe ihres Lebens von einer Angststörung betroffen, gut 5% von Höhenangst. Angststörungen und insbesondere spezifische Phobien wie beispielsweise die Flugangst, die Angst vor Spinnen oder eben die Höhenangst , lassen sich durch eine gezielte Konfrontationstherapie jedoch meist gut heilen, respektive «verlernen». Gemäss Michael Rufer, Professor für psychosoziale Medizin der Universität Zürich, liegt die Erfolgsquote bei 80%.


Für die Vorsorge bestehen jedoch kaum Möglichkeiten, da sich meist keine einzelne Ursache für eine Angststörung identifizieren lässt. Wie bei allen psychischen Krankheiten ist es jedoch wichtig, ein Gleichgewicht zwischen belastenden und entlastenden Lebensaspekten zu finden. Dabei helfen ein stabiles Netzwerk an sozialen Beziehungen, Hobbys oder auch regelmässige Bewegung – sowohl durch Sport als auch durch Spaziergänge.


Wer Symptome einer Angststörung bei sich feststellt, sollte sich raschmöglichst an den Hausarzt, an einen Psychotherapeuten oder an eine andere vergleichbare Fachstelle melden. Je früher eine erkrankte Person behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Zum Leid zahlreicher Betroffener, insbesondere auch von Jugendlichen, sind diese Fachstellen jedoch meist überlastet und die Wartezeiten lang.


Bei spezifischen Phobien wie der Höhenangst, reichen oft auch einfacher zugängliche Angebote, wie zum Beispiel ein Höhenangst-Training von Höhencoach. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass keine biologischen Dysfunktionen, wie beispielsweise der Gleichgewichtsorgane oder der Amygdala  (Angstzentrum im Hirn) vorliegen und die Betroffenen nicht an tiefgründigeren psychischen Krankheiten wie beispielsweise einer starken Depression oder an einem Trauma leiden. 


Wenn du jetzt aktiv etwas gegen deine Höhenangst unternehmen willst, kannst du hier dein Training buchen


Passend zu diesem Beitrag empfiehlt Höhencoach auch folgende Beiträge:



Weitere Beiträge zu den Themen Höhenangst, Höhenschwindel und Sturzangst und wie du diese erfolgreich verlernen kannst, findest du auf www.hoehencoach.ch in den Rubriken News und Wissen. Keine Beiträge mehr verpassen und von Höhencoach den Newsletter abonnieren


Quellen für diesen Beitrag:




Copyright: Höhencoach, Inhaber David Elsasser, 8805 Richterswil, Schweiz



 

 






Angstfrei unterwegs


bottom of page