top of page

Höhenangst - ein Tabu bei Alpinisten?

ree

Rund fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter Höhenangst. Auch unter Alpinisten ist dieses Phänomen weiter verbreitet, als man vermuten möchte. Diese Angst einzu­gestehen, fällt dennoch den meisten Betroffenen schwer. Dies ist bedauerlich, denn es gilt inzwischen als erwiesen, dass Höhenangst sehr gut verlernt werden kann.


ALPIN - das Bergmagazin widmet in der aktuellen Ausgabe zum Jahresende 2025 einen ausführlichen Bericht dem Thema «Höhenangst» und kommt zum Schluss: Höhenangst - respektive Sturzangst beim Klettern - ist auch bei Bergsportlern weit verbreitet. Doch nicht nur deswegen lohnt sich ein Abo. Das renommierte deutsche Fachmagazin ALPIN erzählt seit über 55 Jahren vom Leben in den Bergen, vom Bergsteigen und gibt praktische Tipps und Know-how für alle Berg-und Lebenslagen an die Hand. Allein die Printausgabe erreicht im deutschsprachigen Raum über 200'000 interessierte Leserinnen und Leser. Umso mehr freut es uns, dass ALPIN nicht nur dem Thema «Höhenangst» einen Beitrag widmet, sondern uns - Höhencoach - für diesen Beitrag auch gleich als Experten beigezogen hat und empfehlen kann.


Hier geht es zum vollständigen Online-Artikel: Höhenangst - ein Tabu für Alpinisten?


Wenn du jetzt aktiv etwas gegen deine Höhenangst unternehmen willst, kannst du hier dein Training buchen


Passend zu diesem Beitrag empfiehlt Höhencoach auch folgende Beiträge:


Weitere Beiträge zu den Themen Höhenangst, Höhenschwindel und Sturzangst und wie du diese erfolgreich verlernen kannst, findest du auf www.hoehencoach.ch in den jeweiligen Rubriken. Keine Beiträge mehr verpassen und von Höhencoach den Newsletter abonnieren



Copyright: Höhencoach, Inhaber David Elsasser, 8840 Einsiedeln, Schweiz


Bild: Höhencoach



ree

 

 






Angstfrei unterwegs



bottom of page