«Ohne dieses Höhenangst-Training hätte ich die Tour über den Schafberg und Lisengrat wohl nicht gemacht»
- Höhencoach

- vor 6 Stunden
- 4 Min. Lesezeit

Die Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmenden sind das beste Argument für ein Training bei Höhencoach. Diesmal dürfen wir von Claudia erfahren, wie sie ihren Weg aus der Höhenangst gefunden hat. Claudia aus Wetzikon war eine von mehreren Teilnehmenden in unserem zweitägigen Training auf dem Gantrisch (BE).
Höhencoach: Liebe Claudia, welche Erinnerungen hast du an unser Training im Naturpark Gantrisch?
Claudia: Ich habe sehr schöne Erinnerungen. Wir waren eine gemischte Gruppe mit verschiedenen Voraussetzungen. Wir waren alle gespannt auf was kommt. Die Unterkunft war einfach aber zweckmässig und das Essen hervorragend. Bettina und David hatten uns herzlich begrüsst und uns zuerst in einem Theorieteil mit einigen Werkzeugen bekannt gemacht.
Höhencoach: Welcher Moment aus unserem Training war für dich rückblickend vielleicht auch ein «Game Changer», was die Haltung und den Umgang mit deiner Höhenangst betrifft?
Claudia: Ich habe vor allem gemerkt, dass meine Angst zur Hauptsache in meinem Kopf ist und dann der Körper nicht mehr macht, was ich will und ich unsicher werde. Zu spüren, wie sicher ich gehen kann, wenn ich «richtig» gehe, gab mir die nötige Sicherheit.
Höhencoach: Du hattest uns ja erzählt, wie du in der Zeit, bevor sich deine Höhenangst entwickelt hatte, noch zahlreiche Gipfel bestiegen hattest. Willst du uns aus dieser Zeit etwas erzählen?
Claudia: Ja, ich hatte einige anspruchsvolle Hochtouren gemacht, welche einiges an Schwindelfreiheit und Trittsicherheit abverlangten. Ich war dann aber noch einiges jünger und ohne Familie und Verpflichtungen, sowieso noch viel wagemutiger und ohne lange nachzudenken, was alles passieren könnte. Dies hat sich aber je länger schleichend verändert - mit der Geburt der Kinder wurde es dann noch heftiger, dass ich nichts mehr riskieren wollte und dann natürlich noch mehr, als mein Mann tödlich in den Bergen verunglückt ist.
Höhencoach: Das hat dich sicher sehr stark geprägt. Danke dir an dieser Stelle für dein Vertrauen und deine Offenheit. Wandern scheint ja trotz deiner Höhenangst weiterhin ein wichtiges Hobby von dir geblieben zu sein. Wir haben in Erinnerung, dass du gar in mehreren Sektionen des Schweizer Alpenclubs SAC Mitglied bist. Wie kommt es dazu?
Claudia: Ich bin schon seit 28 Jahren beim SAC. Ich habe auf meinen Reisen Leute kennen gelernt, die Skitouren machten und ich wollte das auch ausprobieren. So bin ich Mitglied beim SAC geworden, was mir die Gelegenheit gab, unter sachkundiger Leitung Skitouren und dann auch Hochtouren zu machen. Zudem bietet mir der SAC die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein. Es macht mich einfach glücklich und zufrieden, mich in Natur aufzuhalten.
Höhencoach: Nach unserem Training auf dem Gantrisch verging kaum eine Woche und dann hattest du uns bereits diese eindrücklichen Bilder von deiner Wanderung im Alpstein gesandt. Deine Körperhaltung auf dem ausgesetzten Lisengrat – immerhin ein ehemaliger T4-Weg – hat auf uns so gewirkt, als hättest du nie Höhenangst gehabt. Wie hast du das in so kurzer Zeit geschafft?
Claudia: Mir war es wichtig, das Gelernte gleich umzusetzen, ausprobieren und dranzubleiben - und natürlich herauszufinden, ob das auch ohne Begleitung von Höhencoach geht. Da zwischen dem Höhencoach-Training und meiner Wanderung nur eine Woche vergangen war, hatte ich noch alles sehr präsent. Ich hatte vor allem gemerkt, dass ich wieder mehr Vertrauen in mich selbst bekommen habe und mich daran erinnert, wie es damals war, als ich noch anspruchsvolle Hochtouren gemacht hatte. Aber auch zu sehen, wie Bettina und David sich in anspruchsvollem Gelände bewegen und zu wissen, dass sie auch mal an diesem Punkt waren und ihre Höhenangst erfolgreich überwinden konnten, hat mich überzeugt, dass es mit den Werkzeugen die sie uns mitgegeben hatten, funktionieren wird.
Höhencoach: Das freut uns natürlich sehr zu hören und wir waren wirklich tief beeindruckt von deinem Wanderbericht. Was möchtest du denn anderen Betroffenen aufgrund deiner Erfahrung noch an Empfehlungen mitgeben?
Claudia: Das 2-tägige Höhenangst-Training von Höhencoach lohnt sich auf jeden Fall. Auch wenn es euch wie ein Ding der Unmöglichkeit vorkommt und ihr nicht daran glaubt - so wie ich vor dem Training -, probiert es aus und ihr werdet überrascht sein, wie einfach es geht. Aber auch Dranbleiben und Übung macht den Meister.
Höhencoach: Das können wir nur unterstreichen. Dann danken wir dir herzlich für deine Bereitschaft zu diesem Interview, für deine Offenheit und das Vertrauen - was ja nicht selbstverständlich ist - und wünschen dir viele weitere angstfreie Wandererlebnisse!
(Dieses Interview mit Claudia haben wir im Oktober 2025 geführt)
Wenn du jetzt wie Claudia aktiv etwas gegen deine Höhenangst unternehmen willst, kannst du hier dein Training buchen
Passend zu diesem Beitrag empfiehlt Höhencoach auch folgende Beiträge:
Weitere Beiträge zu den Themen Höhenangst, Höhenschwindel und Sturzangst und wie du diese erfolgreich verlernen kannst, findest du auf www.hoehencoach.ch in den jeweiligen Rubriken. Keine Beiträge mehr verpassen und von Höhencoach den Newsletter abonnieren
Copyright: Höhencoach, Inhaber David Elsasser, 8840 Einsiedeln, Schweiz
Bild: Höhencoach

Angstfrei unterwegs



